Aufgrund der Absage des Gaukinder- und Jugendturnfest am 23.06.2024 wurde ein internes Kinder- und Jugendturnfest beim TVR veranstaltet. Unter der Leitung von Sabine Junck und Helga Hoffmann konnten sich die Teilnehmer spannende Wettkämpfe stellen.
Wer diesen Wettkampf besucht hat, konnte zusehen wie sich die jungen Teilnehmer in ehrgeizige Wettkämpfe trauten. Z.B. versuchten unsere Jüngsten in einem riesigen Rhönrad beim Geradeturnen ihre Elemente aus dem Reck- und Barrenturnen unter den scharfen Augen von Ulla Sänger zu zeigen und Punkte zu sammeln. Beim Bodenturnen wurden Handstände, Rolle vor und rückwärts, Spagat und Radwende und andere Basiselemente gezeigt. Beim Reck wurde der Felgenaufschwung oder Felgenumschwung durchgeführt, der Sprung in den Stütz, die Laufkippe in den Kniehang und vieles andere gezeigt. Beim Sprung der Strecksprung oder der spektakuläre Überschlag in die Rückenlage. Nicht zu vergessen der Spitzwinkelsitz, den Pferdchensprung oder die Standwaage, den Handstand auf dem Schwebebalken sowie viele andere Basiselemente des Kinder- und Jugendturnens, die beim TVR in den verschiedenen Abteilungen, mehrmals die Woche trainiert werden. Um hier Punkte einzusammeln mussten die Teilnehmer die strengen Kampfrichter, die auch die Kids trainieren, von ihren Leistungen überzeugen – dementsprechend wurden Alle gefordert.
Während die Wettkämpfer in der Rheinhalle schwitzten wurde parallel dazu im Stadion Goldene Meile von Helga Hoffmann und Michael Maquardt Leistungen aus der Kategorie Deutsches Sportabzeichen und Leichtathletik eingefordert. Hier mussten die Wettkämpfer ihr Können u.a. im Weitwurf, Weitsprung und 30 Meter-Lauf unter Beweis stellen. Bei schönstem Wetter und guten klimatischen Bedingungen wurden auch hier gute Erfolge erzielt.
Zusätzlich konnten sich die Teilnehmer in Mannschaften beim Wimpelwettstreit messen. Hier wurde die beste Mannschaft im Stabrundlauf, Hindernisparcours, Kastensprung und Sandsäckchen-Zielwurf gesucht.
Derjenige der sich gerade nicht in einem Wettkampf befand, durfte sich mit seiner Familie bei einer frischen Waffel oder einem Stück Kuchen und einem gekühlten Getränk oder Kaffee stärken.
Am Ende des Tages durfte jeder mit einer Urkunde und einer Medaille, welche während einer Siegerehrung übergeben wurden, glücklich und zufrieden nach Hause fahren.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Helfer; ohne euch wäre solch eine Veranstaltung nicht möglich.